vielfältige und regelmäßig aktualisierte Zugänge zu ausgewählten studiums- und forschungsrelevanten Internetressourcen (Rubrik RECHERCHE, »http://www.historicum.net/recherche). Mit Hilfe der Metasuchmaschine „Chronicon“ können zusätzlich mehrere einschlägige Fachdatenbanken übergreifend durchsucht werden, sodass auf diese Weise auch Dienste einer „Virtuellen Fachbibliothek“ zur Verfügung stehen.
Die Migration der Internetplattform der kgd (Konferenz für Geschichtsdidaktik) auf historicum.net ermöglichte die Erweiterung des geschichtswissenschaftlichen Fachinformationsraums um die Angebote der benachbarten Fachdisziplin der Geschichtsdidaktik. Recherchiert werden können u.a. Zeitschriften, Schriften zur Geschichtsdidaktik, digitale Literaturverzeichnisse und darüber hinaus eine aktuelle Auswahlbibliographie zur Didaktik der Geschichte."
[Quelle: https://www.historicum.net/service/ueber-uns/]
Laufzeit: laufend Startdatum: 2001
Projektort: Köln, München
Adresse: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Adresse: Ludwigstraße 16, 80539 München
Adresse: Kennedyallee 40, 53175 Bonn